»Ich selber werde mich nicht auf ostdeutsch firmieren lassen, sowenig wie auf ›heimlich westdeutsch‹. Entweder ich mach deutsche Gedichte oder ich lern Polnisch.«
Johannes Bobrowski arbeitete öfter mit Helmut Baldauf zusammen, der als Redakteur im Rundfunk der DDR mehrfach Sendungen über und mit Bobrowski herstellen konnte. Helmut Baldauf kannte den Menschen, kennt sein Werk und die Lebensumstände wie wenige. Er hat eine Familien- und Lebenschronik des Dichters in Texten und Bildern zusammengetragen, die auch auf den unveröffentlichten Nachlaß zurückgreift. Dichterfreunde wie Günter Bruno Fuchs, Manfred Bieler, Günther Grass, Christoph Meckel treten auf, aus unbekannten Briefen, Gedichtentwürfen, Auseinandersetzungen entsteht ein konturiertes Bild zur Herkunft von Bobrowskis poetischer Kraft.
199 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Hardcover, ISBN 978-3-86163-096-8, Berlin 2011