Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, liebe neue und alte Freunde des BasisDruck Verlags,
dank neunundzwanzig Einzelspenden, darunter zwei äußerst großzügiger aus Halle/Saale, war unsere Spendenkampagne (BasisDruck reload! bei Startnext) ein voller Erfolg. Das Geld wird sachgemäß für die Einrichtung unserer neuen Internetseite und für die Erneuerung unserer Verlagstechnik verwendet. Der Relaunch wird etwa im Oktober erfolgen.
unsere Internet-Seite entspricht leider nicht mehr den aktuellen technischen Standards. Daher wird sie bald erneuert.
Bei solchen Meldungen wie „diese Seite ist nicht sicher“ handelt es sich dennoch nicht um eine digitale Infizierung oder um eine externe Überwachung „dritter Personen“, sondern nur um ein Problem aus dem inzwischen veralteten Programmiersystem.
Alternativ dazu können Sie direkt über die E-Mail-Adresse: bestellung@basisdruck.deunsere Bücher und Zeitschriften bestellen, die auf dieser Internetseite oder anderweitig als lieferbar angeboten werden, ohne sich über den regulär vorgesehenen Bestellweg anzumelden.
Für weitere Fragen stehen wir gern telefonisch oder per E-Mail, auch unter infomail@basisdruck.de, zur Verfügung.
Vor sieben Jahren ließen wir die erste Ausgabe des literarisch-politischen Periodikums Abwärts! frei und bezogen uns auf den Schriftsteller, Ökonomen und Politiker Franz Jung. Seine Autobiographie erschien unter den Titeln Der Weg nach unten (1961) und Der Torpedokäfer (1972), der Arbeitstitel des ersten Manuskriptes jedoch war Die Vögel und die Fische. 33 Stufen abwärts. Aus dem Leben eines Deutschen (Brief an Ruth Fischer vom 24.1.1947).
Kenner unserer Zeitschrift und ihrer Vorgänger Sklaven und Gegner, wissen: Jung, „zur Unruhe geboren“, hat uns angetrieben und treibt uns weiter um. Notwendig scheint uns jedoch eine größere Nachdenklichkeit. Daher möchten wir die Publikationsweise der Zeitschrift ändern. In Zukunft erscheint Abwärts! nicht mehr in zweimonatlichem, sondern in vierteljährlichem Turnus, dafür in größerem Umfang und mit neuem Untertitel: „Zweite Stufe der Vorarbeit. Jetzt mit dem satirischen Teil Die Pleite“.
Im neuen Abwärts! soll mehr Platz für historische Fundstücke und ihre aktuelle Kommentierung und Weiterführung sein. Wir würden uns freuen, wenn Sie, Leser und Abonnenten, uns gewogen bleiben. „Worstward Ho“ heißt es bei Samuel Beckett, „Weitermachen!“ bei Herbert Marcuse.
Briefe an Onkel Karl 1961/62. Band 2. Mit einem Nachwort von Wolfgang Engler und Fotos von Lorenz Kienzle. Edition Torpedokäfer, Band IV. Hardcover, 200 Seiten. ISBN 978-3-86163-156-9, 18.00 EURO.